Sprechstunde für Erwachsene mit ADHS

ADHS im Erwachsenenalter

Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) betreffen nicht nur Kinder und Jugendliche – auch viele Erwachsene erleben Symptome, die ihren Alltag deutlich beeinträchtigen können. Konzentrationsprobleme, innere Unruhe, impulsives Verhalten sowie Schwierigkeiten bei der Alltagsstrukturierung zählen zu den typischen Herausforderungen. Häufig treten zusätzlich begleitende psychische Belastungen auf, etwa Depressionen, Ängste oder Abhängigkeitserkrankungen, was die Diagnostik anspruchsvoll macht.

Viele Betroffene berichten von langen Jahren ohne klare Erklärung für ihre Schwierigkeiten – verbunden mit schulischen Rückschlägen, Problemen im Berufsleben oder Konflikten im sozialen Umfeld. Eine fachgerechte Abklärung und individuell angepasste Behandlung kann hier entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Unser Angebot – spezialisiertes Abklärungs- und Behandlungsprogramm

Wir bieten Erwachsenen ab 18 Jahren, die den Verdacht auf ADHS haben oder bereits eine Diagnose erhalten haben, eine umfassende ambulante Abklärung und Begleitung an – orientiert an den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien und praxisnah umgesetzt in einem interprofessionellen Team.

Das Angebot umfasst:

  • Differenzierte psychiatrische Abklärung
    inklusive psychologischer Testverfahren und medizinischer Basisuntersuchung
     
  • Psychoedukation
    verständliche Information über ADHS, individuell oder gemeinsam mit Angehörigen
     
  • Psychotherapeutische Begleitung
    im Einzel- oder Gruppensetting mit Fokus auf Selbstorganisation, Selbstregulation und Ressourcenaktivierung
     
  • Medikamentöse Behandlung
    bei Bedarf Einsatz von Stimulanzien oder anderen Medikamenten zur Symptomreduktion
     
  • Begleitung bei komorbiden Belastungen
     
  • Beratung und Unterstützung bei zusätzlichen psychischen oder sozialen Schwierigkeiten, auch im Arbeitskontext

Das Behandlungsteam besteht aus Fachärztinnen und -ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Fachpersonen aus Pflege und Sozialarbeit. Die Sprechstunde ist auch in die Aus- und Weiterbildung eingebunden.


Psychiatrie Biel
Vogelsang 84
2501 Biel

Tel. 032 324 23 23
pb@pzmagch

Die Anmeldung kann nur durch die zuweisenden Fachpersonen erfolgen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen (abzüglich Franchise und Selbstbehalt).

nach oben