Offene Psychosestation Münsingen
Auf der offenen Psychosestation Münsingen «OPM» behandeln wir Patient:innen aus dem schizophrenen Formenkreis und dem Spektrum der affektiven Psychosen in Notsituationen. In einem sicheren Umfeld begleiten wir Betroffene zurück in den Alltag.

Akuttherapie auf Augenhöhe
Ziel der Behandlung ist eine rasche und nachhaltige Stabilisierung akuter psychotischer Symptome. Damit dies gelingt, suchen wir gemeinsam nach individuellen Lösungen und beziehen Patient:innen aktiv in die Therapieplanung mit ein. Wir berücksichtigen ihre Erfahrungen, Perspektiven und Ressourcen, nehmen allfällige Zweifel an der Behandlung ernst und bieten ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
LEAP-Konzept
Um Patient:innen auch bei mangelnder Krankheitseinsicht erfolgreich behandeln zu können, orientieren sich unsere Psychotherapeut:innen am LEAP-Konzept. Das Verfahren basiert auf den Bausteinen «Listen» (zuhören), «Empathize» (Empathie zeigen), «Agree» (zustimmen) und «Partner» (partnerschaftlich handeln). Der Schwerpunkt liegt auf wertschätzendem Zuhören und Einfühlen in subjektives, von der Erkrankung geprägtes Erleben.
Stationsleitung OPM

Dr. med. Philipp Kessler
Oberarzt

Sabine Puter
Stationsleiterin OPM 46

Adrian Xhigoli
Oberarzt

Maya Bertschy
Stationsleiterin OPM 47
Für die OPM ist eine ärztliche oder psychotherapeutische Zuweisung nötig.
Dr. med. Ingo Butzke
Chefarzt