Elektrokonvulsionstherapie (EKT)

Wenn Medikamente und Psychotherapie nicht ausreichen – kann EKT helfen.

Hoffnung bei schweren Depressionen

Schwere Depressionen, bipolare Störungen oder psychotische Erkrankungen können das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen stark belasten. Wenn herkömmliche Behandlungsmethoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, bietet EKT eine nachweislich effektive und wirksame Behandlung.

Warum EKT und wie funktioniert die Therapie?

Die EKT ist eine wirksame Methode zur Behandlung therapieresistenter Depressionen. Mit Hilfe kontrollierter elektrischer Impulse werden gezielt biochemische Prozesse im Gehirn aktiviert, die depressive und wahnhafte Symptome deutlich lindern oder sogar beseitigen können. Moderne Verfahren machen die Behandlung heute besonders sicher, schonend und effektiv. Die Behandlung erfolgt unter Kurznarkose und ist daher für die Patient:innen völlig schmerzfrei. Während einer Sitzung werden über Elektroden am Kopf für wenige Sekunden elektrische Impulse abgegeben, die eine kontrollierte Reaktion des Gehirns auslösen. Eine EKT Serie umfasst meist 6 bis 12 Sitzungen, die individuell angepasst werden.

Für wen ist die EKT geeignet?

EKT kann eingesetzt werden bei:

  • Schweren Depressionen, die auf Medikamente und Psychotherapie nicht ansprechen
  • Bipolaren Störungen mit schweren manischen oder depressiven Phasen
  • Psychotischen Erkrankungen, die mit Wahnvorstellungen oder Halluzinationen einhergehen
  • Katatonie, bei psychomotorischen und volitionalen Störungen

Eine neue Chance auf Lebensqualität

Viele Patient:innen berichten nach der EKT von einer deutlichen Stimmungsaufhellung, mehr Lebensfreude und neuer Energie

Leitungsteam

Wolfgang Schmitt

Leitender Arzt

Stefan Bleuer

Oberarzt

Csanad Csath

Oberarzt

Ermal Cana

Stv. Oberarzt

Ivona Gecui

Oberärztin

Oliver Kundert

Oberarzt

Teuta Qerimi

Oberärztin

Liridon Qovanaj

Stv. Oberarzt

Für die Elektrokonvulsionstherapie am PZM ist eine ärztliche oder psychotherapeutische Zuweisung nötig.

Bitte wenden Sie sich hierfür an:

Csanad Csath
Oberarzt

Tel. 031 720 83 77
csanad.csathmail-pzmagch


Ermal Cana
Stv. Oberarzt

Tel. 031 720 82 01
ermal.canamail-pzmagch

nach oben